Konzeptplanung

Fundiert – strukturiert – lösungsorientiert

Unsere Leistungen im Bereich Konzeptplanung bilden die Grundlage für eine zielgerichtete und effiziente Projektumsetzung. Wir erfassen alle relevanten Informationen zur Definition des Projektrahmens und entwickeln erste technische Konzepte.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Erstellung von Grundfließbildern, Verfahrensschemata und Layouts
  • Analyse und Vergleich technischer Alternativen
  • Standortuntersuchungen inklusive Infrastruktur- und Anbindungsbewertung
  • Ermittlung des voraussichtlichen Bauvolumens und der Schätzkosten

Technische und organisatorische Prämissen

Wir konsolidieren alle projektrelevanten Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben sowie geltender gesetzlicher Anforderungen. Dazu zählen unter anderem:

  • Projektstruktur und Organigramm
  • Prozessdaten, Materialflüsse und Produktanforderungen
  • Grobterminplan und Projektumfang
  • Klimadaten und relevante Umgebungsbedingungen

Kapazitätsplanung

Zur Festlegung der Anlagenleistung erfassen und analysieren wir:

  • Einschaltdauer, Verfügbarkeit und Betriebszeiten
  • Anzahl der Linien und maximal geplante i.O.-Takte
  • Wechselteile, Nacharbeitsquoten, Taktzeiten und -abstände
  • Fördergeschwindigkeiten und Stundenleistungen bei hoher Anlagenverfügbarkeit

Layoutentwicklung

Unsere erfahrenen Mitarbeiter erstellen mit CAD 2D/3D präzise Hallen- und Aufstellungspläne für Maschinen und Produktionsanlagen. Die Layouts beinhalten:

  • Gebäudepläne sämtlicher Hallenebenen
  • Detaillierte Aufstellpläne für Produktionsanlagen
  • Planungsgrundlagen für Medienversorgung, Belüftung, Tragwerks- und Durchbruchsplanung

Standortanalyse

Im Rahmen der Konzeptplanung bewerten wir potenzielle Anlagenstandorte innerhalb des Werkes. Dabei berücksichtigen wir logistische Anbindungen, angrenzende Produktionsbereiche sowie infrastrukturelle Voraussetzungen.

Variantenvergleich

Zur Entwicklung einer optimalen Lösung erarbeiten wir technische, wirtschaftliche, umweltfreundliche und energiebewuste Alternativen. Diese umfassen unter anderem:

  • Unterschiedliche Anlagenkonzepte und Automatisierungsgrade
  • Auswirkungen auf Gebäudeplanung, Medienführung und Anlagenlayout